Zum Hauptinhalt springen

Veränderungsimpulse initiieren bei rechtsorientierten Jugendlichen aber wie?

Samstag, 08. November 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr

Werkstadt Witten

Referent*in: Prof. Dr. Bünyamin Werker

„Was ist dein Problem?“ – Den Perspektivwechsel auf Vorurteile und Rassismus wagen, aber weg vom moralischen Zeigefinger und hin zur Betrachtung des Individuums. Es ist eine große pädagogische Herausforderung für alle, mit Jugendlichen umzugehen, die rechte Einstellungen haben. Die Fortbildung richtet sich an Pädagog:innen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit rechten Orientierungen in Berührung kommen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei (0,00€)

Für alle Teilnehmenden stehen während der Seminare kostenfrei Getränke sowie kleine Snacks und eine Verpflegungspause bereit.

19 vorrätig

Praxisorientiertes Training

„Was ist dein Problem?“ – Den Perspektivwechsel auf Vorurteile und Rassismus wagen, aber weg vom moralischen Zeigefinger und hin zur Betrachtung des Individuums. Es ist eine große pädagogische Herausforderung für alle, mit Jugendlichen umzugehen, die rechte Einstellungen haben. Die Fortbildung richtet sich an Pädagog:innen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit rechten Orientierungen in Berührung kommen.

Das Training hilft den Teilnehmer*innen, eine Haltung zu entwickeln, um mit rechtsorientierten Jugendlichen oder jungen Erwachsenen im Gespräch zu bleiben. Sie erhalten umfangreiches Hintergrundwissen zu Codes, Symbolen und Strategien rechter Szenen. Die Fortbildung vermittelt Ihnen eine Einführung in praxisorientierte Methoden der motivierenden Gesprächsführung, um Gespräche zu gestalten. Diese Methoden erproben Sie in unterschiedlichen Übungssituationen.

Prof. Dr. Bünyamin Werker ist Professor für Bildung und Erziehung im Kontext Sozialer Arbeit an der Hochschule Hannover. Seine Lehr- und Forschungsgebiete umfassen die Themen Beziehungsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern, Kulturelle Bildung, Erinnerungskultur und Gedenkstättenpädagogik, Diversität in pädagogischen Handlungsfeldern und Rechtsextremismusprävention.

Bünyamin Werker war zuvor Studienrat im Hochschuldienst der Universität zu Köln im Departement Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Studienleiter der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Als aktives Mitglied der Rap-Musik-Band Sons of Gastarbeita war er über mehrere Jahre in der Jugendkulturarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen tätig. Seit 2024 ist Bünyamin Werker Vorstandsmitglied der Akademie der Kulturellen Bildung.

Weitere Workshops:

Pro Palaver – Debatte statt Attacke

Montag 10. November | 10:00 – 15:00 Uhr
In einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft und zunehmende Polarisierungen drohen, bieten wir bewährte Theaterm…

Veränderungsimpulse initiieren bei rechtsorientierten Jugendlichen aber wie?

Samstag, 08. November 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr
„Was ist dein Problem?“ – Den Perspektivwechsel auf Vorurteile und Rassismus wagen, aber weg vom moralischen Zeigefinge…

Veränderungsimpulse initiieren bei rechtsorientierten Jugendlichen aber wie?

Montag, 15. September 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr
„Was ist dein Problem?“ – Den Perspektivwechsel auf Vorurteile und Rassismus wagen, aber weg vom moralischen Zeigefinge…